Vorsichtsmaßnahmen für die Wartung von Kabelsteckern

2022/07/18

Autor: Noyafa–Kabeltester Hersteller

1. Sie müssen zuerst den Drahtverbinder in der Wand überprüfen.Dieser unbenutzte Draht hat zwei Enden.Nachdem Sie ein Ende des Verbinders mit Klebeband umwickelt haben, wird die magnetische Übertragung direkt darin eingefügt, aber wie geht man mit dem anderen Ende um? Draht 1. Sie müssen zuerst die Drahtanschlüsse in der Wand überprüfen.Dieser unbenutzte Draht hat zwei Enden.Nachdem das eine Ende mit Klebeband umwickelt wurde, wird der Magnetaufkleber direkt darauf geklebt, aber das andere Ende des Draht?Ist der Stecker mit Klebeband umwickelt oder gibt es keinen mit Klebeband umwickelten Stecker?Ist er auch direkt in den Magneten geklebt?Oder ist er mit der Stromversorgung verbunden?Wenn das andere Ende mit der Stromversorgung verbunden ist Ja, dieser Draht ist Wenn die Kachel später herunterfällt, wird dieses Ende (der mit Klebeband umwickelte Stecker) freigelegt, weil man denkt, dass es keinen Strom gibt, und es wird lästig sein, wenn man es versehentlich berührt. 2. Was ist der Nachteil von zu vielen Drahtverbindern?Der größte Nachteil ist, dass es lange dauert.Wenn die Drähte altern, haben die Verbinder einen schlechten Kontakt.Wenn an den Verbindern viel Wärme erzeugt wird, gibt es Brandgefahr, deshalb sind verdeckte Leitungen keine Fugen erlaubt! 3. Was kann außer schwarzem Klebeband noch zum Umwickeln der Drahtverbindungen verwendet werden?Es ist immer noch PVC, und schwarzes Klebeband wird nur noch selten verwendet.

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Magyar
Ελληνικά
한국어
Türkçe
русский
italiano
Español
Português
Polski
français
Deutsch
日本語
Nederlands
Tiếng Việt
ภาษาไทย
Latin
العربية
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
اردو
O'zbek
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch