Die genaue Ortung von Kabelfehlern ist der Schlüssel zur Fehlererkennung

2022/07/19

Autor: Noyafa–CCTV-Tester

Die genaue Ortung von Kabelfehlern ist der Schlüssel zur Fehlererkennung. ① . Akustisches Messverfahren Bei diesem Verfahren wird der Fehlerpunkt ermittelt, indem das Entladungsgeräusch des Fehlerpunkts gehört wird, wenn ein Hochspannungsimpuls an das fehlerhafte Kabel angelegt wird, um den Fehlerpunkt und die Entladung zu bewirken. Die Methode ist einfach zu verstehen, aber oft ist die genaue Lokalisierung des Kabelfehlers der Schlüssel zur Fehlersuche.

①. Die akustische Messmethode besteht darin, den Fehlerpunkt herauszufinden, indem das Entladungsgeräusch des Fehlerpunkts angehört wird, wenn ein Hochspannungsimpuls an das fehlerhafte Kabel angelegt wird, um den Fehler durchzuzapfen und zu entladen. Diese Methode ist leicht verständlich, jedoch ist es aufgrund der relativ großen Umgebungsgeräusche oder auch bei zu tiefer Erdverlegung des Kabels oft schwierig, das Geräusch von der realen Fehlerstellenentladung zu unterscheiden, und die Empfindlichkeit des Ohrs ist eingeschränkt, was dazu führt geringe Testgenauigkeit (im Allgemeinen ist der Testfehler größer als 1 Meter). ②. Akustisch-magnetisches synchrones Erkennungsverfahren Bei diesem Verfahren müssen auch Hochspannungsimpulse an das fehlerhafte Kabel angelegt werden, um den Fehler zu punktieren und zu entladen.

Wenn ein Hochspannungsimpulssignal an das Kabel angelegt wird, wird ein gepulstes Magnetfeldsignal um das Kabel herum erzeugt, und gleichzeitig wird aufgrund der Entladung des Fehlerpunkts ein Entladungstonsignal erzeugt Feldsignale breiten sich sehr schnell aus (ungefähr Lichtgeschwindigkeit, 30 10.000 km/s), Schallsignale breiten sich langsamer aus (ca. 340 m/s), und es gibt einen Zeitunterschied, wenn sie den Boden erreichen. Das Magnetfeld und das Schallsignal werden am Boden von der Sonde des Instruments empfangen und die Zeitdifferenz berechnet. Bewegen Sie die Sonde über das Kabel, um die Stelle mit dem kleinsten Zeitunterschied zu finden, knapp darunter liegt die Fehlerstelle.

Die Verwendung dieser Methode verbessert die Fähigkeit zur Rauschunterdrückung, verbessert aber auch die Genauigkeit des Festpunkts (Fehler weniger als 0,1 Meter), das Signal ist leicht zu verstehen und zu unterscheiden. ③. Die Audiosignal-Induktionsmethode wird hauptsächlich vom Wegmesser verwendet, um die Richtung des Kabelwegs zu finden. Es ist auch möglich, Kurzschlussfehler mit einem Fehlerwiderstand von weniger als zehn Ohm und Unterbrechungsfehler in kurzer Entfernung zu lokalisieren: Fügen Sie das Audiosignal zwischen den fehlerhaften Phasen hinzu, und das vom Empfänger des Pfadmessers empfangene Signal wird direkt über dem Fehlerpunkt angezeigt plötzlich ansteigen Nach dem Passieren der Fehlerstelle wird das Signal offensichtlich schwächer oder verschwindet, und die Fehlerstelle kann auf diese Weise gefunden werden.

④. Schrittspannungsmethode Wenn ein DC-Hochspannungsimpulssignal zwischen der Fehlerphase und Erde angelegt wird, ist die Richtung der Schrittspannung auf beiden Seiten des Fehlerpunkts entgegengesetzt, und der Fehlerpunkt kann mit diesem Verfahren gefunden werden. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass sie die Richtung des Fehlerpunkts anzeigen kann, was für Tester sehr aufschlussreich ist; jedoch kann diese Methode nur offene Fehler mit beschädigten Ummantelungen von direkt erdverlegten Kabeln finden und keine geschlossenen Fehler und Fehler ohne - direkt erdverlegte Kabel Offener Fehler. Bei fehlerhaften Kabeln mit beschädigten Ummantelungen kann die Stufenspannungsmethode aufgrund der Bildung von Mehrpunkt-Entladungskanälen zwischen der Bewehrung und der Erde mehrere Stufenspannungs-Mutationspunkte finden, die beseitigt werden müssen.

1111MicrosoftInternetExplorer402DocumentNotSpecified7.8 ptNormal0.

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Magyar
Ελληνικά
한국어
Türkçe
русский
italiano
Español
Português
Polski
français
Deutsch
日本語
Nederlands
Tiếng Việt
ภาษาไทย
Latin
العربية
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
اردو
O'zbek
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch