So funktioniert das Hochdruck-Überschlagsmessverfahren

2022/07/14

Autor: Noyafa–CCTV-Tester

Das Funktionsprinzip des Hochspannungs-Überschlagsmessverfahrens: Von der Natur her gehören die meisten Fehler grundsätzlich zur Schädigung von Isolatoren. Hochohmige Fehler werden durch eine Abnahme der Durchschlagsfestigkeit des Isoliermediums verursacht. Da der Widerstandswert der Fehlerstelle hoch und der Messstrom klein ist, funktioniert das Überschlagsmessverfahren mit ausreichend hoher Spannung: Im Wesentlichen sind die meisten Fehler im Wesentlichen Schäden am Isolator.

Hochohmige Fehler werden durch eine Abnahme der elektrischen Festigkeit des Isoliermediums verursacht. Da der Widerstand an der Fehlerstelle hoch und der Messstrom klein ist, ist die Messung selbst mit einem ausreichend empfindlichen Instrument schwierig. Da beim Impulsverfahren die äquivalente Impedanz des Fehlerpunkts fast gleich der charakteristischen Impedanz des Kabels ist, ist der Reflexionskoeffizient fast gleich Null, was nicht gemessen werden kann, da der reflektierte Impuls nicht erhalten werden kann.

Ausgehend vom elektrischen Durchbruchphänomen des Mediums tritt jedoch, solange eine ausreichend hohe Spannung an das Kabel angelegt wird (natürlich niedriger als die maximale Prüfspannung), das Durchbruchphänomen an der Fehlerstelle auf. Im Moment des Durchschlags wird die Fehlerstelle durch den Entladungsbogen kurzgeschlossen, sodass vor und nach der Entladung der Fehlerstelle ein Spannungssprung auftritt. Aufgrund des dielektrischen Durchbruchs dauert der Ionisationsprozess eine gewisse Zeit, und die Bogenentladung dauert im Allgemeinen Hunderte von Mikrosekunden bis zu mehreren Millisekunden, sodass die Sprungspannung zwischen der Fehlerstelle und dem Kabelende in Form von Wellen hin und her geht die Entladung Reflexion.

Wenn am Ende des Kabels (Anfang oder Ende) die momentane Sprungspannung und die hin- und herreflektierte Wellenform aufgezeichnet werden können und die Zeit der Hin- und Rückreflexion der Funkwelle gemessen werden kann, dann entsprechend der Ausbreitung Geschwindigkeit der Funkwelle im Kabel kann die Fehlerstelle berechnet werden Entfernung zum Ende. Basierend auf diesem physikalischen Mechanismus wurde das Flashover-Testverfahren entwickelt.

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Magyar
Ελληνικά
한국어
Türkçe
русский
italiano
Español
Português
Polski
français
Deutsch
日本語
Nederlands
Tiếng Việt
ภาษาไทย
Latin
العربية
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
اردو
O'zbek
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch