Wie soll der Kabelfehlertester Hochspannung und Niederspannung beurteilen?

2022/07/12

Autor: Noyafa–Kabeltester Hersteller

Wie soll der Kabelfehlertester Hochspannung und Niederspannung beurteilen? Der Kabelfehlertester wird zum Testen von Stromfehlern verwendet. Wie testet er also Hochspannung und Niederspannung? Was sind die konkreten Schritte? Xiaobian wird es Ihnen vorstellen. 1. Wie soll der Kabelfehlertester Hochspannung und Niederspannung beurteilen? Der Kabelfehlertester wird zum Testen von Stromfehlern verwendet. Wie testet er also Hochspannung und Niederspannung? Was sind die konkreten Schritte? Xiaobian wird es Ihnen vorstellen. 1. Beurteilen Sie zunächst, ob es sich bei dem Kabelfehler um einen hochohmigen, niederohmigen oder geerdeten Fehler handelt.Je nach dieser Bedingung werden unterschiedliche Prüfverfahren angewendet.

Die Fehlerentfernung kann durch den zweiten oder dritten Impuls gemessen werden.Verglichen mit der herkömmlichen Testmethode besteht der fortschrittliche Punkt der zweiten und dritten Impulsmethode darin, die komplexe Wellenform bei der Schock-Hochspannungs-Überschlagsmethode in den einfachsten Niederspannungsimpuls kurz zu vereinfachen Die Fehlerwellenform ist sehr einfach, daher ist die Interpretation extrem einfach und die Fehlerentfernung kann genau kalibriert werden. 2. Wenn Sie den Pfad finden, fügen Sie dem Kabel ein Signal hinzu, verwenden Sie dann den Empfänger, um das Signal zu empfangen, und gehen Sie mit dem Signal den Pfad entlang, um den Pfad des Kabels zu bestimmen. 3. Genaue Positionierung entsprechend der gemessenen Entfernung.

Wenn Sie den lautesten Ton aus dem Kopfhörer des Zeigegeräts hören, haben Sie den Ort der Fehlerstelle gefunden. Das obige ist die Methode, mit der der Kabelfehlertester Hochspannung und Niederspannung beurteilen kann. .

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Magyar
Ελληνικά
한국어
Türkçe
русский
italiano
Español
Português
Polski
français
Deutsch
日本語
Nederlands
Tiếng Việt
ภาษาไทย
Latin
العربية
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
اردو
O'zbek
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch