Autor: Noyafa–Kabeltester Hersteller
Frage: Wie viele Prüfverfahren gibt es beim Kabelfehlertester? Antwort: Die Brückenmethode des Kabelfehlertesters Die Brückenmethode des Kabelfehlertesters besteht darin, den Gleichstromwiderstandswert des Kabelkerndrahts mit einer zweiarmigen Brücke zu messen und dann die tatsächliche Länge des Kabels genau zu messen Das elektrische Problem: Der Kabelfehlertester hat Wie viele Prüfmethoden? Antwort: Die Brückenmethode des Kabelfehlertesters Die Brückenmethode des Kabelfehlertesters besteht darin, den Gleichstromwiderstandswert des Kabelkerndrahts mit einer zweiarmigen Brücke zu messen und dann die tatsächliche Länge des Kabels genau zu messen die proportionale Beziehung zwischen der Kabellänge und dem Widerstand, Berechnen Sie die Fehlerstelle. Diese Methode ist eine traditionelle und effektive Methode für niederohmige Fehler. Die Bedienung ist relativ einfach und die Präzision hoch.
Aufgrund der Begrenzung der Brückenspannung und der Empfindlichkeit des Galvanometers ist die Brückenmethode des Kabelfehlerprüfgeräts jedoch nur für Gleichstromwiderstände von weniger als 100 k geeignetΩDer niederohmige Ableitfehler, und es ist erforderlich, dass mindestens ein Kabel fehlerfrei ist. Dieses Verfahren ist nicht anwendbar bei hochohmigen Fehlern, Drahtbruchfehlern und fehlerhaften Kabeln mit Dreiphasenableitstrom. Das Niederspannungs-Impulsprüfverfahren des Kabelfehlerprüfgeräts Das Niederspannungs-Impulsprüfverfahren des Kabelfehlerprüfgeräts basiert auf dem Niederspannungsimpuls, der sich im Kabel ausbreitet und beim Auftreffen auf den Fehler die Reflexion der Impulswelle verursacht Punkt.
Aus der beobachteten Zeitdifferenz zwischen Sendeimpuls und reflektiertem Echoimpuls und der Übertragungsgeschwindigkeit der Wanderwelle im Kabel wird die Fehlerentfernung berechnet. Die Brückenmethode des Kabelfehlertesters kann intuitiv feststellen, ob der Fehler an der Fehlerstelle des Kabels ein offener Stromkreis oder ein Kurzschluss ist, und kann direkt die Entfernung vom Testende zur Fehlerstelle messen. Die Niederspannungsimpulsregel gilt jedoch nicht für hochohmige Ableitfehler und hochohmige Überschlagsfehler.
Hochspannungsimpuls-Überschlagsmethode des Kabelfehlerprüfgeräts Die Hochspannungsimpuls-Überschlagsmethode des Kabelfehlerprüfgeräts kann hochohmige Leckfehler, hochohmige Überschlagsfehler, niederohmige Kurzschlussfehler und Unterbrechungsfehler von Kabeln testen Fehlererkennungsverfahren mit breiter Anpassbarkeit. Das Hochspannungs-Schock-Überschlagsverfahren besteht darin, am Anfang des fehlerhaften Kabels eine Schock-Hochspannung anzulegen, um die Fehlerstelle mit einem Lichtbogen zu durchbrechen. Verwenden Sie als Testsignal den Spannungssprung im Moment des Fehlerdurchbruchs.
Das Ranging wird durchgeführt, indem die Zeit beobachtet wird, die dieses Signal einmal zwischen dem Fehlerpunkt und dem Anfang des Kabels zurücklegt. Das Stromabtastverfahren wird häufig verwendet, um Testsignale aufzunehmen. Das Stromabtastverfahren verwendet das Prinzip der elektromagnetischen Induktion und verwendet den Stromwandler, um das Stromsignal auf dem Erdungskabel aufzunehmen, um das reflektierte Signal des elektrischen Wellenstroms im Kabel zu erhalten.
Es besteht kein elektrischer Bezug zum Hochspannungsgenerator und Netz und ist daher besonders sicher. Die durch das Stromabtastverfahren erhaltene Wellenform hat einen deutlichen charakteristischen Wendepunkt der reflektierten Wellenform, was besonders vorteilhaft für die Analyse und Lokalisierung der Fehlerentfernung ist. Die Testwellenform des Stromabtastverfahrens ist jedoch komplizierter; die Wellenformen, die durch unterschiedliche Typen, unterschiedliche Längen, unterschiedliche Fehlerentfernungen und unterschiedliche Impulshochspannungen erhalten werden, ändern sich ständig und sind oft weit von den Standardwellenformen entfernt.
Fehleinschätzungen und Fehleinschätzungen treten häufig auf, weil das Wellenformgesetz nicht erfasst werden kann. Das Zweitimpulsverfahren des Kabelfehlertesters Aufgrund der Mängel der oben erwähnten Testverfahren ist es erforderlich, ein neues Testverfahren zu entwickeln, das sowohl genau als auch praktikabel ist. So entstand das zweite Impulsverfahren.
Der fortschrittliche Punkt des sekundären Impulsverfahrens besteht darin, die komplexe Wellenform des Schlag-Hochspannungs-Überschlagsverfahrens in eine extrem einfache und leicht zu beherrschende Kurzschluss-Fehlerprüfwellenform des Niederspannungs-Impulsverfahrens umzuwandeln. Jeder mit ein wenig Training kann Fehler schnell und genau erkennen. Das grundlegende Prüfprinzip des Zweitimpulsverfahrens des Kabelfehlerprüfgeräts Das Niederspannungsimpulsverfahren kann den hochohmigen Fehler (kein Fehlerecho) des Kabels nicht prüfen.
Wenn jedoch ein Prüfimpuls mit niedriger Spannung gesendet werden kann, während die Fehlerstelle durch den Lichtbogen unter Einwirkung einer ausreichend hohen Stoßspannung durchbrochen wird, kann ein Kurzschlussreflexionsecho an der Kurzschlussstelle erhalten werden. Die Polarität dieses reflektierten Echos ist der des gesendeten Impulses entgegengesetzt. Wenn der Kurzschlusslichtbogen an der Fehlerstelle erlischt, wird ein Niederspannungstestimpuls (Sekundärimpuls) gestartet, und die Wellenform des offenen Stromkreises des Kabels in voller Länge kann gemessen werden.
Die zweimal davor und danach erfassten Wellenformen werden gleichzeitig auf einem Bildschirm angezeigt. Die Wellenform in voller Länge des offenen Stromkreises hat die gleiche Polarität wie der gesendete Impuls, und die Polarität der Wellenform der Fehlerreflexion ist der des gesendeten Impulses entgegengesetzt und muss innerhalb der Entfernung in voller Länge liegen. Daher kann die Fehlerwellenform sehr gut unterschieden und beurteilt werden.
Copyright © 2022 SHENZHEN NOYAFA ELECTRONIC CO., LIMITED - www.noyafa.net Alle Rechte vorbehalten.