Autor: Noyafa–CCTV-Tester
Frage: Wie kam es zum Kabelbruch? Antwort: Der Kabelbruch ist auf eine Schwachstelle in der Aderisolation zurückzuführen, die sich möglicherweise während des Kabelherstellungsprozesses, häufiger jedoch während der Installation des Kabels gebildet hat, oder in der Kabelfrage: Wie kommt es zum Kabelbruch?Antwort: Der Kabelbruch entsteht durch eine Schwachstelle in der Isolierung des Drahtkerns.Diese Schwachstelle kann während des Kabelherstellungsprozesses entstehen, häufigerwird sie jedoch während des Kabels gebildet Verlege- und Installationsprozess. Der Erstbetrieb des Kabels kann störungsfrei sein, aber beim Betrieb des Kabels treten verschiedene Überspannungen auf, z. B. Blitzüberspannung oder Schaltüberspannung (im Allgemeinen ist die Zeit des Auftretens kurz.) Diese Überspannungen verursachen einen sofortigen Überschlagsdurchschlag an der Schwachstelle der Drahtkernisolierung und der Leistungsschalter löst aus. Wenn das Kabel zu diesem Zeitpunkt wieder geschlossen wird, kann das Kabel immer noch laufen, aber das Phänomen häufiger Auslösungen tritt auf. Mit Mit zunehmender Anzahl von Auslösungen verkürzt sich das Zeitintervall allmählich.In diesem Stadium verschlechtert sich die Isolierung des schwachen Punkts des Kerns weiter, der Isolationswiderstand wird allmählich verringert und die Isolierung des Kerns wird von einem hoch- Widerstandszustand in einen niederohmigen Zustand Ein Kurzschluss tritt zwischen den Leitern des Kabels auf, und manchmal wird ein starker Kurzschlussstrom die fehlerhafte Ader oder das gesamte Kabel durchbrennen. Wenn wir also zu unterschiedlichen Zeiten eingreifen, werden wir feststellen, dass sich die Kabel in unterschiedlichen Zuständen befinden, nämlich Überschlagszustand, Zustand mit hohem Widerstand, Zustand mit niedrigem Widerstand, Kurzschlusszustand, Kernunterbrechungszustand und Kabelunterbrechungszustand.
Copyright © 2022 SHENZHEN NOYAFA ELECTRONIC CO., LIMITED - www.noyafa.net Alle Rechte vorbehalten.