Wie es zum Kabelbruch kommt

2022/07/21

Autor: Noyafa–CCTV-Tester

Frage: Wie kam es zum Kabelbruch? Antwort: Der Kabelbruch ist auf eine Schwachstelle in der Aderisolation zurückzuführen, die sich möglicherweise während des Kabelherstellungsprozesses, häufiger jedoch während der Installation des Kabels gebildet hat, oder in der Kabelfrage: Wie kommt es zum Kabelbruch?Antwort: Der Kabelbruch entsteht durch eine Schwachstelle in der Isolierung des Drahtkerns.Diese Schwachstelle kann während des Kabelherstellungsprozesses entstehen, häufigerwird sie jedoch während des Kabels gebildet Verlege- und Installationsprozess. Der Erstbetrieb des Kabels kann störungsfrei sein, aber beim Betrieb des Kabels treten verschiedene Überspannungen auf, z. B. Blitzüberspannung oder Schaltüberspannung (im Allgemeinen ist die Zeit des Auftretens kurz.) Diese Überspannungen verursachen einen sofortigen Überschlagsdurchschlag an der Schwachstelle der Drahtkernisolierung und der Leistungsschalter löst aus. Wenn das Kabel zu diesem Zeitpunkt wieder geschlossen wird, kann das Kabel immer noch laufen, aber das Phänomen häufiger Auslösungen tritt auf. Mit Mit zunehmender Anzahl von Auslösungen verkürzt sich das Zeitintervall allmählich.In diesem Stadium verschlechtert sich die Isolierung des schwachen Punkts des Kerns weiter, der Isolationswiderstand wird allmählich verringert und die Isolierung des Kerns wird von einem hoch- Widerstandszustand in einen niederohmigen Zustand Ein Kurzschluss tritt zwischen den Leitern des Kabels auf, und manchmal wird ein starker Kurzschlussstrom die fehlerhafte Ader oder das gesamte Kabel durchbrennen. Wenn wir also zu unterschiedlichen Zeiten eingreifen, werden wir feststellen, dass sich die Kabel in unterschiedlichen Zuständen befinden, nämlich Überschlagszustand, Zustand mit hohem Widerstand, Zustand mit niedrigem Widerstand, Kurzschlusszustand, Kernunterbrechungszustand und Kabelunterbrechungszustand.

KONTAKTIERE UNS
Sagen Sie uns einfach Ihre Anforderungen, wir können mehr tun, als Sie sich vorstellen können.
Senden Sie Ihre Anfrage

Senden Sie Ihre Anfrage

Wählen Sie eine andere Sprache
English
Magyar
Ελληνικά
한국어
Türkçe
русский
italiano
Español
Português
Polski
français
Deutsch
日本語
Nederlands
Tiếng Việt
ภาษาไทย
Latin
العربية
简体中文
繁體中文
Afrikaans
አማርኛ
Azərbaycan
Беларуская
български
বাংলা
Bosanski
Català
Sugbuanon
Corsu
čeština
Cymraeg
dansk
Esperanto
Eesti
Euskara
فارسی
Suomi
Frysk
Gaeilgenah
Gàidhlig
Galego
ગુજરાતી
Hausa
Ōlelo Hawaiʻi
हिन्दी
Hmong
Hrvatski
Kreyòl ayisyen
հայերեն
bahasa Indonesia
Igbo
Íslenska
עִברִית
Basa Jawa
ქართველი
Қазақ Тілі
ខ្មែរ
ಕನ್ನಡ
Kurdî (Kurmancî)
Кыргызча
Lëtzebuergesch
ລາວ
lietuvių
latviešu valoda‎
Malagasy
Maori
Македонски
മലയാളം
Монгол
मराठी
Bahasa Melayu
Maltese
ဗမာ
नेपाली
norsk
Chicheŵa
ਪੰਜਾਬੀ
پښتو
Română
سنڌي
සිංහල
Slovenčina
Slovenščina
Faasamoa
Shona
Af Soomaali
Shqip
Српски
Sesotho
Sundanese
svenska
Kiswahili
தமிழ்
తెలుగు
Точики
Pilipino
Українська
اردو
O'zbek
Xhosa
יידיש
èdè Yorùbá
Zulu
Aktuelle Sprache:Deutsch