Autor: Noyafa–CCTV-Tester
Wissenswertes zu Kauf, Gebrauch und Wartung von Kabelfehlerprüfgeräten im Überblick Jeder Kabelfehlertester zielt auf die Fehlerstelle ab, aber hinsichtlich seines Prüfprozesses ist er im Allgemeinen in drei Schritte unterteilt: Einer ist eine grobe Messung des Fehlers Entfernung, die andere Es ist das fehlerhafte Kabel zu finden erdverlegtes Kabelfehlerprüfgerät Kauf, Verwendung und Wartung Wissensübersicht Jeder Kabelfehlertester zielt auf den Fehlerauftrittspunkt ab, aber in Bezug auf seinen Testprozess ist er im Allgemeinen in drei Schritte unterteilt : Einer ist die Fehlerentfernung ist dick Der andere ist es, den unterirdischen Pfad des fehlerhaften Kabels zu finden; der dritte ist die genaue Lokalisierung der Fehlerstelle. Natürlich sind diese drei Schritte beim tatsächlichen Testen je nach Feldbedingungen flexibel. Bei erdverlegten Kabeln sind Kabelfehlertester zu einem Muss geworden.
Anfängliches Schruppen von Kabelfehlern wurde unter Verwendung des Bridge-Balance-Testprinzips durchgeführt. Damals wurden Widerstandsbrücken, Kondensatorbrücken, Niederspannungsbrücken, Hochspannungsbrücken usw. verwendet. Die Prüfung der Kabelfehlerentfernung nach dem Überbrückungsprinzip war in den 1960er und 1970er Jahren eine gängige Methode.
Nach dem Jahr 2000 wurden weiterhin Geräte nach dem Brückenprüfprinzip eingesetzt und weiterentwickelt. Durch den Einsatz von Computertechnologie gibt es jetzt intelligentere Brückentester (z. B. digitale Hochspannungsbrücken). In den 1970er und 1980er Jahren wurden Kabelfehlertester üblicherweise nach dem Blitztestverfahren getestet.
Das Prinzip ist das Impulsreflexionsverfahren (auch Radarverfahren genannt). Die verwendeten Instrumente bestehen hauptsächlich aus elektronischen Röhren und Transistorschaltungen und sind groß. Die verwendete Anzeige hat einen Blitzmesser vom Oszilloskoptyp, einen Blitzmesser vom Speicheroszilloskoptyp und dergleichen.
Nach den 1990er Jahren setzte sich mit der breiten Anwendung der Computertechnik der intelligente Kabelfehlertester (Blitztester) durch, wobei das verwendete Testprinzip immer noch das Impulsreflexionsverfahren war. Der Blinker wird in der Regel von einer Ein-Chip-Mikrocomputerschaltung von einer Bildröhre zu einer Flüssigkristallanzeige gesteuert, was die grobe Prüfung von Kabelfehlern in ein neues Reich vordringt.
Copyright © 2022 SHENZHEN NOYAFA ELECTRONIC CO., LIMITED - www.noyafa.net Alle Rechte vorbehalten.